Herzlich Willkommen auf der Website der Kickenden Väter SSV07
Die Kickenden Väter SSV07 haben ihren spielerischen Ursprung im Jahr 1997. Damals überlegten sich einige am Spielfeldrand stehende Väter, nicht nur den eigenen spielenden Kindern vom Spielfeldrand zuzusehen, sondern selber der runden Kugel nachzujagen.
Diesen „Gründungsvätern“ haben sich im Laufe der Jahre eine Reihe von Kickenden Vätern hinzugesellt. Aus Zuschauern am Spielfeldrand wurden Sportkameraden und sogar Freunde … und das bis heute. Unsere Familien gehören zu unserer Gemeinschaft der Kickenden Väter: Familientage sind in der Jahresplanung enthalten.
Neben dem rollenden Leder engagieren wir uns für unser Quartier: Egal ob Werkzeugkiste, Sommerfest des M.G.V. Sängerhain 1893 Sudberg, Mühlenfest am Manuelskotten, etc. oder einfach mal eine Hilfe für einen guten Zweck.
Sponsorenfest bei der Fa. Paffrath
Wir sagen DANKE Max & Katja !!
Unser SSV erhält seine zweite Hymne!
Bisher ...
Wir tragen blaue Hosen, ein
schwarz-blau Blüselein,
wir spielen alle Fußball im Sport- und Spielverein.
Wir nehmen keine Spesen, wir kriegen auch kein Geld,
das Fußballspiel zu pflegen auf grünem Rasenfeld.
Das Spiel hat
begonnen, der Ball läuft hin und
her,
der Gegner ist eifrig, doch das nützt ihm nichts mehr.
Es gaben harte Püffe, man kommt dabei zu Fall,
dabei zu Fall, doch immer bleiben treu wir dem runden Lederball.
Und kommt dann
spätabends der Spieler nach
Haus,
dann schimpfen die Frauen so manchen Spieler aus.
Dann heißt es Lisa, Lisa, schau mich noch einmal an,
noch einmal an, der Fußball, der Fußball, der trägt Schuld daran.
NEU! Seit heute auf allen gängigen Plattformen dabei:
https://www.youtube.com/watch?v=7Qkx2TGBuBo
Ich erzähl Euch ne
Geschichte von einem kleinen
Verein.
Seit 1907 spielt hier Großm bis auch ganz Klein.
Von Anbeginn der Zeit, in den Farben Schwarz-Blau-Weiß,
steht hier jeder gemeinsam
ein.
In unsrer
Heinz-Schwaffertz-Arena sahen wir schon viele
untergehen.
Natürlich nur die Gegner, die unsre Taktik nie verstehen.
Und seit Anbeginn der Zeit, in den Farben Schwarz-Blau-Weiß,
werden wir dann Aufsteiger
sein.
Wir sind die
Sudberger! Nichts und niemand hält uns
auf.
Und wenn wir mal am Boden sind, dann stehn wir wieder auf.
Wir sind der SSV! Hast Du uns schon
gesehen?
So werden wir für immer an der Spitze
stehen!
Ganz tief hier im
Süden, im Süden
Cronenbergs,
rollt der Ball fast jeden Tag über den schönsten Platz der Welt.
Und von Anbeginn der Zeit, in den Farben Schwarz-Blau-Weiß,
dreht jeder Gegner sich im
Kreis.
Nach jedem Spiel zum
zweiten Treffpunkt, das Büdchen auch
genannt.
Und hier kennt uns fast jeder, über die Grenzen selbst bekannt.
Wieder vom Anbeginn der Zeit, zählt auch hier nur Schwarz-Blau-Weiß,
so werden wir dann Aufsteiger
sein!
08.04.2022
Kickende Väter erweitern ihr Engagement: Gerrit Langefeld wird 1. Vorsitzender der Sudbürger
Lieber Gerrit, Danke für Dein Engeagment! Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Wahl, stets eine glückliche Hand ... WIR unterstüzen DICH
<< Neues Textfeld >>
Über zwei Jahre ist es her, da gab Peter Vorsteher bekannt, dass er den Vorsitz des Bürgervereins Sudbürger abgeben wolle: Vorsteher, der den rund 100 Mitglieder starken Bürgerverein seit 2015 geführt hatte, erläuterte bei der Jahreshauptversammlung im Januar 2020, dass er beruflich in Ruhestand gehen würde und er daher zukünftig ebenso sein politisches Engagement als damaliger Grünen-Stadtverordneter wie auch den Sudbürger-Vorsitz abgeben wolle.
Im Anschluss an diese
Ankündigung kam vieles anders als gedacht:
Mit dem beruflichen und politischen Ausscheiden klappte es zwar wie angekündigt. Ehrenamtlich jedoch trat Vorsteher alles andere als kürzer – im Gegenteil: Nach den Turbulenzen bei der Wuppertaler Tafel übernahm der Südstädter den Vorsitz des Trägervereins und führte die Tafel in den vergangenen Monaten wie- der in ruhiges Fahrwasser. Auch den Sudbürger-Vorsitz behielt Peter Vorsteher: Aufgrund der Corona-Pandemie konnte keine Jahreshauptversammlung stattfinden, sodass er zumindest formell erster Sudberger blieb, während Stellvertreterin Susanne Schmahl kommissarisch den Staffelstab übernahm.
26 Monate nach der Ankündigung ist die Vorsteher-Ära nun aber auch amtlich beendet: Auf der ersten Jahreshauptversammlung der Sudbürger seit dem Pandemie-Ausbruch im Frühjahr 2020 galt es vor allem, den Vorstand wieder vollständig zu besetzen. Wie bereits berichtet, hatte sich in der Pandemie-Pause mit Gerrit Langefeld ein Kandidat für den vakanten Posten des Bürgervereinsvorsitzenden gefunden der 48-Jährige, der aus der Vereinsfamilie des SSV 07 Sudberg stammt, wurde im gut besuchten Saal des griechischen Restaurants Haus Schnee einstimmig zum neuen Sudbürger-Chef gewählt.
Sudbürger-Rückschau: Gut durch die Pandemie gekommen Zuvor hatte Stellvertreterin Susanne Schmahl auf das
Vereinsjahr zurückgeblickt, das natürlich stark durch die Corona-Pandemie geprägt war: Ob Osterfeuer, Sommerfest oder
Sponsoren-Wanderung oder auch die meisten Stammtische – viele Veranstaltungen mussten pandemiebedingt abgesagt werden, lediglich
einige Stammtische und eine stark abgespeckte Form des Adventszaubers ( die CW berichtete ) konnten stattfinden.
Dennoch: Der Rückblick von
Kassierer Arno Löhdorf ließ die Mitglieder wissen, dass die Sudbürger gesund und gut aufgestellt sind – sogar Wertchips und
bruchfestes Geschirr fürs Sommerfest oder die nun für Dezember 2022 geplante Adventszauber-Premiere konnten angeschafft
werden. Auch insofern herrschte Harmonie am Oberheidt: Die vom Revisor vorgeschlagene Entlastung des Vorstandes erfolgte
einstimmig, Versammlungsleiter Udo Hinsche konnte den Staffelstab reibungslos an den frisch gewählten Vorsitzenden Gerrit
Langefeld weiterreichen. Ebenso einstimmig wurden Susanne Schmahl als stellvertretende Vorsitzende und Arno Löhdorf als Kassierer in
ihren
Ämtern bestätigt. Neben Martin Treckmann wurde Richard Krüger zum Revisor des Sudberger Bürgervereins gewählt. Der Posten des Schriftführers bleibt
indes unbesetzt.
Zum Abschluss des harmonischen Neustart-Treffens gab der neue Vorstand einen Ausblick auf die Veranstaltungen 2022: Nach dem Osterfeuer-Comeback Mitte April peilt der Bürgerverein für August das (sonst) alljährliche Sommerfest an, der 1. (echte) Sudberger Adventszauber ist für den 3. Dezember terminiert. Neu-Vorsitzender Gerrit Langefeld warb abschließend um mehr Mitarbeit der Mitglieder bei der Planung und Durchführung der Akti- vitäten am Cronenberger Südzipfel – auch deshalb möchte der Sudbürger-Vorstand den Verein künftig verstärkt auf eine breitere Basis stellen und zudem eine Mitglieder-Offensive starten.
.
08.04.2022
.